Bilete
8.3.2024
|
0:00
Kunstmuseum Klausenburg

100 Beste Plakate 22

Ausstellung von Plakaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Einzelheiten

Ausstellung von Plakaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Ausgabe 2022. Durch die Verwendung einer Augmented Reality [AR] App können einige der ausgestellten Plakate in animierter Version betrachtet werden. _Wann? 07. - 24.03.2024 [ Mi - So | 10:00 - 17:00 | der letzte Einlass >> 16:30] _Wo? Kunstmusem Klausenburg [Piaţa Unirii nr. 30] _Vernissage 07.03.2024 | 18:00 _Ausstellungskoordinatorin: Alexandra Sârbu, Kunstmuseum Klausenburg #30JahreDeutschesKulturzentrumKlausenburg Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg lädt herzlich ein, die renommierte Ausstellung „100 Beste Plakate 22” zu entdecken, die den Auftakt des Jubiläumsjahres der Institution markiert. Diese Ausstellung präsentiert die innovativsten und aussagekräftigsten Plakatdesigns aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus dem Jahr 2022. Der Wettbewerb „100 Beste Plakate” ist ein wichtiger Unterstützer und Förderer des Grafikdesigns im deutschsprachigen Raum und involviert zahlreiche renommierte Designer, Studenten, Kunstakademien, Agenturen, Kunden und individuelle Projekte. Die aus dem Wettbewerb resultierende Ausstellung war bereits in mehreren Ländern der Welt zu sehen, darunter Südkorea, die Schweiz, Deutschland, die Republik Moldau und Slowenien, und macht nun Halt in Klausenburg. Sie wird vom 7. bis 24. März im Kunstmuseum gezeigt. Die Vernissage findet am 7. März um 18:00 Uhr statt. Der Wettbewerb „100 Beste Plakate” ist einer der ältesten Designwettbewerbe in Europa und wurde seit 1966, als die ersten Preise für die besten Plakate vergeben wurden, in verschiedenen Formaten organisiert. Im Jahr 1980 erhielt der Wettbewerb den Titel, den er bis heute trägt - „100 Beste Plakate”. Im Jahr 2002 erschien die erste deutsch-österreichisch-schweizerische Auswahl unter dem Namen „100 Beste Plakate 01”. Das Projekt hat bisher über 20 Ausgaben erlebt. Die jährlichen Ausstellungen bieten faszinierende Einblicke in die zeitgenössische Plakatkultur und zeigen verschiedene Ansätze und Stile der teilnehmenden Künstler und Designer. Von politischen Botschaften über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Produktrepräsentationen decken die prämierten Plakate eine breite Palette von Themen ab. Plakatvorschläge aller Genres und Drucktechniken werden akzeptiert, unter der Bedingung, dass sie im betreffenden Jahr konzipiert, gedruckt und veröffentlicht wurden. Eine jährlich wechselnde Jury renommierter Experten bewertet die Arbeiten. Durch die Sichtbarkeit, die sie durch ihre Präsenz in der Ausstellung und der dazugehörigen Publikation erhalten, genießen die Gewinner des Wettbewerbs internationale Anerkennung. Die Auswahl für das Jahr 2022 umfasst 48 Plakate aus Deutschland, 43 aus der Schweiz und 9 aus Österreich, aufgeteilt in drei Kategorien: A – 87 Plakate als Werbemittel für Wirtschaft, Kultur und Soziales, Auftragsarbeiten mit Aushang im halböffentlichen bzw. öffentlichen Raum B – 2 Plakate als Eigenwerbung, als Autorengrafik oder als Experiment C – 11 Plakate Studierender, realisiert mit schulischer

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns