
15 Jahre Deutsches Kulturzentrum Klausenburg - Lesung mit Tilman Rammstedt
Einzelheiten
Rheinischer Kulturförderpreis 2003, Kasseler Literaturförderpreisfür grotesken Humor 2005, Förderpreis des LandesNordrhein-Westfalen 2006 und schließlich derIngeborg-Bachmann-Preis 2008 – Tilman Rammstedt gehört imAugenblick zu einer ganzen Generation von neuen, vielversprechendendeutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die sich mit ihren Werkenbereits die Gunst eines breiten Lesepublikums und zahlreicher Jurysgesichert haben. Geboren 1975 in Bielefeld, lebt er nachStudienjahren (unter anderem) in Edinburgh und Tübingen heute inBerlin. Er war Stipendiat des Deutschen Literaturfonds, derKulturstiftung der Länder und der Akademie Solitude, begründete2001 die Lesebühne „Visch + Ferse“ mit und textet und musiziert fürdie Gruppe „Fön“, mit der er bereits zwei Alben veröffentlichte. Im Rahmen des Jubiläums „15 Jahre Deutsches KulturzentrumKlausenburg“ las Tilman Rammstedt am 29. Mai 2009 in Klausenburgaus seinem letzten Roman „Der Kaiser von China“, der 2008erschienen ist und für einen Auszug aus dem er noch im selben Jahrmit dem Ingeborg-Bachmann-Preis der Stadt Klagenfurt ausgezeichnetwurde. Der Roman handelt von dem Jungen Keith, der gemeinsam mitseinen vier vermeintlichen Geschwistern bei seinem Großvater undständig neuen, immer jünger werdenden Großmüttern aufwächst. Alsdie Enkel ihrem Opa zum Geburtstag eine Reise schenken, soll Keithihn begleiten. Doch weil der Großvater als Ziel China wählt, kneiftKeith und verspielt statt dessen lieber das Urlaubsgeld – mitungeahnten Folgen für alle Beteiligten... Die Lesung fand im Rahmen des Jubiläums „15 Jahre DeutschesKulturzentrum Klausenburg“ statt.