Bilete
19.3.2024
|
15:00
Deutsches Kulturzentrum Klausenburg

Das Plakat als soziale Botschaft

Workshop

Einzelheiten

_Wann? 19.03.2024 |10:00 – 14:00 _Wo?Deutsches Kulturzentrum Klausenburg [Universității 7-9, erster Stock] _Durchführung des Workshops Workshopsleiter*innen: Bencze László, Alice Iliescu [Universität für Kunst und Design, Artivistory Collective] Assistenten: Mihai Guleș, Adrian Buda _Anmeldungen Die Anmeldungen sind bis zum 18.03.24 um 15:00 Uhr offen: https://bit.ly/FormularÎnscrieriWorkshop Der Workshop findet auf Rumänisch statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Workshop richtet sich an alle Interessent*innen an einem kurzen Streifzug durch die rumänische Geschichte sozialer Botschaften im Plakat, ebenso wie an der eigenen Erstellung eines engagierten Posters. Das Kreativlabor bietet einen kollaborativen Rahmen und regt an zum Debattieren. Wie wird ein gesellschaftlich relevantes Thema identifiziert und wie wird diese in einem Slogan umgesetzt? Wie erstellt man ein aktuelles, visuelles Konzept, das schlüssig zum Thema/Slogan passt? Der Fokus liegt auf den Prinzipien der Erstellung eines Posters, auf die Regeln für die Verknüpfung von Text und Bild, den Aufbau einer starken Botschaft/eines starken Slogans, die Auswahl der richtigen Arbeitstechniken und Werkzeuge, sowie auf die Phasen der Gestaltung eines Posters. Es wird in Gruppen von 4-5 Personen gearbeitet. >> Der Workshop ist Teil des Ausstellungsprogramms 100 Beste Plakate 22. Die Ausstellung wurde in Klausenburg vom Deutschen Kulturzentrum in Zusammenarbeit mit dem 100 Beste Plakate e.V. und dem Kunstmuseum Klausenburg organisiert, mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bukarest, des Goethe-Zentrums Chișinău, der Universität für Kunst und Design, des Artivistory Collective, Daisler Print House und Cartopack. Die Ausstellung von Plakaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Ausgabe 2022, kann bis zum 24.03.24. besucht werden.

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns