Bilete
20.11.2009
|
6:00
Deutsches Kulturzentrum Klausenburg (str. Universităţii 7-9)

Journalistik-Workshop für Schüler und Studierende zum Thema: Wie haben Zeitzeugen die "Revolution" 1989 in Klausenburg erlebt?

Einzelheiten

Zum 20. Mal jährte sich der politische Wandel in Rumänien. ImDezember 1989 begann mit den ersten Demonstrationen ein neuerpolitischer Zeitabschnitt. Doch begann er damals wirklich?Geschichtlich sind die Jahre um 1989 noch ungenügend aufgearbeitetund es scheint so, dass unterschiedliche Meinungen zum Wesen despolitischen Umbruchs von 1989 bei den Bürgern in Rumänienvorherrschen. Diese unterschiedlichen Erinnerungen an den Dezember1989 wollte der Journalistik-Workshop festhalten. Veranstaltet wurde er vom Deutschen KulturzentrumKlausenburg, in Kooperation mit dem DAAD-Lektorat an der Fakultätfür Germanistik der Babes-Bolyai Universität, und dem von derZentralstelle für Auslandsschulwesen entsandten Lehrer FriederSeidel. In dem Workshop, der im Deutschen Kulturzentrum Klausenburgstattfand, erhielten Germanistik-Studierende und Schüler desNationalkollegs „George Coşbuc“ eine theoretische und praktischeAnleitung zum Führen von Interviews. Unter der Leitung von HeikeMarkus, die ausgebildete Journalistin und DAAD-Lektorin in Omskist, lernten die Teilnehmer die unterschiedlichen journalistischenDarstellungsformen kennen, und erlernten die einzelnen Schritte hinzu einem Interview. Danach wurden in Zweiergruppen Zeitzeugen zuihren Erinnerungen an den Dezember 1989 befragt. Die Interviewswurden anschließend gemeinsam für den Druck vorbereitet undveröffentlicht

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns