Bilete
6.7.2013
|
0:30
Terrasse vor dem alten Casino

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Erster animierter Langfilm mit orchestraler Begleitung durch die Staatsphilharmonie Transilvania

Einzelheiten

Zauber - Musik - MagieTausend und eine Nacht im Stadtpark. Das alte Casino in Klausenburg wird zur grandiosen Kulisse für den hinreißenden Höhepunkt des Programmjahres. Zum ersten Mal in Siebenbürgen präsentieren wir den ersten animierten Langfilm der Kinogeschichte, der seit fast hundert Jahren die Menschen auf der ganzen Welt verzaubert. In Die Abenteuer des Prinzen Achmed erzählt Filmpionierin Lotte Reiniger Geschichten aus dem Morgenland voller Poesie, Phantasie und Magie. Kaum jemand beherrschte die Kunst des filigranen Scherenschnitts so wie diese Vorreiterin des Animationsfilms. Ihre Virtuosität und Liebe zum Detail wurden in ihren über 50 Silhouettenfilmen deutlich, von denen Die Abenteuer des Prinzen Achmed sicher der geniale Höhepunkt ihres kreativen Schaffens ist. Dem Zuschauer offenbart sich ein Zusammenspiel von Schatten, Farbe und Form, dem man sich kaum entziehen kann. Aus mehr als 100.000 Einzelbildern ließ Reiniger eine mystische und anmutige Bilderwelt entstehen, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.Die Wirkung dieses beeindruckenden und bahnbrechenden Filmkunstwerks aus dem Jahr 1923 verstärkt sich noch durch die eigens für den Film komponierte Musik von Wolfgang Zeller. Dirigent Stefan Geiger aus Hamburg verleiht ihr ihre ganze Größe und Kraft. Unter seiner Leitung begleitet das Orchester der Staatsphilharmonie Transilvania den Film musikalisch und sorgt so für die ganze Faszination des Kunstwerks. Zum Film:D 1923-1926, 65 Min.Produktion und Regie: Lotte ReinigerMusik: Wolfgang ZellerSprache: Deutsch mit rumänischen Untertiteln Zum Dirigenten: Stefan Geiger studierte in Köln, Paris und Philadelphia. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe für Posaune. Er begann seine Karriere als Soloposaunist an der Bayerischen Staatsoper in München und ist heute Professor für Posaune und Kammermusik an der Hochschule Hamburg. Als Dirigent arbeitet er sowohl in der Neuen Musik als auch in der Klassik regelmäßig mit namhaften Orchestern zusammen. Seit 2002 führt er als Leiter das Landesjugendorchester Bremen zu immer neuen Hochleistungen. Zum Orchester:

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns