Bilete
5.11.2009
|
21:00
Österreich Bibliothek Klausenburg (str. Horea 7)

Tagung „Zwischen Erinnern und Vergessen: 20 Jahre politischer Umbruch“

Einzelheiten

20 Jahre sind seit dem politischen Umbruch 1989 vergangen, und nochimmer ist das Schlüsseljahr 1989 ein kontroverses Thema. Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg ludt inZusammenarbeit mit der Babes-Bolyai Universität und derÖsterreich-Bibliothek zu einer Tagung rund um die Geschehnisse von1989 ein. Experten berichteten über verschiedene Theorien, wie dieEreignisse vor 20 Jahren in Mittel- und Osteuropa gedeutet werdenkönnen. Was ist passiert? Und wie erinnert man sich daran? -Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung. Das Programm sah folgendermaßen aus: Donnerstag, 5. November 2009Österreich-Bibliothek (str. Horea 7)17.00 Uhr: Dr. Berthold Molden (Ludwig Boltzmann Institutfür Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien): Representations of Cold War History at European Borders. NewQuestions and Perspectives (Darstellungen des Kalten Krieges anEuropäischen Grenzen. Neue Fragen und Perspektiven.)drd. Gabriela Ghindea (Babeş-Bolyai Universität Klausenburg): The Romanian-Hungarian Border before and after 1989: Memories ofEveryday Life, Neighbourhood and Political Change (DieUngarisch-Rumänische Grenze vor 1989: Erinnerungen des Alltags, derNachbarschaft und des politischen Umbruchs.)Die Vorträge fanden in englischer Sprache statt.Freitag, 6. November 2009Deutsches Kulturzentrum Klausenburg (str. Universit ăţii 7-9)Moderation: Prof. Dr. Wolf GrunerDie Vorträge finden in deutscher und rumänischer Sprache stattund werden jeweils in die andere Sprache übersetzt.10.00 Uhr: Prof. Dr. Wolf Gruner (Universität Rostock): 1989 – Ende einer Epoche – Schlüsseljahr für Deutschland, Europaund die internationale Ordnung11.30 Uhr Kaffeepause12.00 Uhr: Dr. Ruxandra Cesereanu (Babeş-Bolyai UniversitätKlausenburg): Dezember 1989: Polemiken und Kontroversen. (Decembrie 1989.Polemici si controverse)13.00 Uhr: Mittagessen14.30 Uhr: Dr. Virgiliu Ţârău (Babeş-Bolyai UniversitätKlausenburg): Spuren der Vergangenheit – Die Archive des Kommunismus nach 20Jahren ( Urmele trecutului – Arhivele comunismului după 20 de ani)15.30 Uhr Kaffeepause16.00 Uhr: Dr. Thomas Gerlach (Generalkonsul derBundesrepublik Deutschland in Hermannstadt) – Deutschland im zwanzigsten Jahr nach dem Mauerfall18.00 Uhr: szenische Lesung von Mitreisenden desKulTourBusses: „Im Erzählen liegt die Überwindung der Grenze” –durchgeführt vom KulTourBus der Deutschen Botschaft Bukarest.

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns