Design im Dialog: Zwischen Ästhetik und Funktionalität
Einzelheiten
_Wann? 24.03.24 | 15:00 – 16:30 _Wo? Kunstmuseum Klausenburg [Piaţa Unirii nr. 30] _Gäste Gabriel Aldea & Vlad Cupșa [Managing partners Komiti unabhängiges multidisziplinäres Kreativstudio // https://www.instagram.com/komiti.ro/] László Bencze [Professor an der Universität für Kunst und Design – Grafikabteilung, Firma 9] Vlad Sulea aka The Tailor [Visueller Designer // https://thetailor.ro/] Betti Szabó [Gründerin und Kreativ-Direktorin BOLD. Branding Studio // https://www.wearebold.ro/] Tihamer Török [Grafikdesigner, Illustrator // https://www.tihamertorok.com] _Moderatorin Maria Surducan [Illustratorin, Comic-Künstlerin // https://mariasurducan.com/] Zur Finissage der Ausstellung „100 beste Plakate 22” das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg lädt zur Diskussion ein. Design - sei es Grafik-, Plakat-, Raum- oder Produktdesign – überschreitet die Grenze der Ästhetik und hat starken Einfluss auf die Art und Weise, wie wir den öffentlichen Raum wahrnehmen, auf die Übertragung und Rezeption von Botschaften, auf die Dynamik der Gemeinschaften und nicht zuletzt auf den Alltag eines jeden von uns. Ausgehend von der Idee, dass Plakate sowohl im öffentlichen Raum als auch im digitalen Umfeld präsent sind, werden die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Betrachter sowohl zur vermittelten Botschaft als auch zur Ästhetik debattiert. In den letzten Jahren haben technologische Entwicklungen und kulturelle Veränderungen die Art und Weise, wie wir „visuelle Produkte“ online und in der Stadtlandschaft konsumieren, maßgeblich beeinflusst. So haben sich die visuellen Identitäten von Städten erheblich entwickelt und spiegeln soziale und technologische Wandlungen wider. Während der Diskussion werden wir die Dimensionen des Designs aus der Perspektive lokaler Gestalter*innen erkunden. Gemeinsam mit unseren Gästen werden wir verschiedene Themen ansprechen, vom kreativen Prozess bis zur Entstehung von Design, aber auch dazu, wie es zu Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt. >> Die Ausstellung wird in Klausenburg vom Deutschen Kulturzentrum in Zusammenarbeit mit dem 100 Beste Plakate e.V. und dem Kunstmuseum Klausenburg organisiert, mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bukarest, des Goethe-Zentrums Chișinău, der Universität für Kunst und Design, des Artivistory Collective, Daisler Print House und Cartopack.