Podiumsdiskussion: Die Stummfilmkunst Rumäniens und Ungarns im europäischen Kontext
Einzelheiten
Die frühe Filmindustrie Rumäniens sowie Ungarns und ihrevielfältigen Beziehungen in Europa stehen im Mittelpunkt derPodiumsdiskussion. Der Stummfilm auf dem heutigen Gebiet Rumänienshat zahlreiche Verbindungen zur europäischen Stummfilmindustrieaufzuweisen, denen wir während der Podiumsdiskussion auf die Spurkommen wollen.So war es die französische Firma Pathé, welche dieProduktionsmaterialien zur Verfügung stellte und auch teilweise denVertrieb der Filme übernahm. Bekannte Namen wie Alexander Korda(Sándor László Kellner), Michael Curtiz ( Mihály Kertész ),Regisseur des Films Casablanca, oder die in Frankreich bekannteSchauspielerin Elvira Popescu waren in den Klausenburger undBukarester Filmstudios tätig, bevor sie den Weg in die großeneuropäischen Filmzentren und nach Hollywood fanden. Teilnehmer:Călin Căliman - Filmkritiker, Autor der „Geschichte des rumänischen Films1897-2000“ (Bukarest, Rumänien)Dr. Anna Geréb – Dozentin am Institut für Kunsttheorie und Medienwissenschaften,Eötvös-Loránd-Universität (Budapest, Ungarn)