Diskutiert! – "Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon: Durchbruch oder Etappenziel?"
Einzelheiten
Der Vertrag von Lissabon, der am 1. Dezember 2009 in Kraftgetreten ist, wird als Vertrag für die Zukunft der EuropäischenUnion bezeichnet. Er soll als tiefgreifende Reform dieHandlungsfähigkeit und die demokratischen Grundlagen derEuropäischen Union deutlich verbessern. Die"Diskutiert!"-Veranstaltung wird kritisch beleuchten, ob dasReformziel, nämlich der Europäischen Union die Fähigkeit zuverleihen, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zustellen, gewährleisten kann. Berücksichtigt der Lissabon-Vertragdie Grundlagen des europäischen Wertefundaments: Achtung derMenschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit,Rechtsstaatlichkeit und Wahrung der Menschenrechte im Sinne derBürgerinnen und Bürger? Wo gibt es noch Handlungsbedarf?Ass.iur. Karen Schlüter, DAAD-Lektorin an der Fakultät fürEuropastudien der Babeş-Bolyai-Universität, wird am 14. April 2010die wichtigsten Punkte dieses Themenkomplexes präsentieren. ImAnschluss an den Impulsvortrag sind alle Interessenten herzlicheingeladen, über dieses sehr aktuelle Thema mitzudiskutieren!