Bilete
13.11.2007
|
23:00
Tranzit Haus (str. G. Bariţiu 16)

Stummfilm mit Begleitung: Tabu (USA 1931); R: Friedrich Murnau

Einzelheiten

Tabu - (USA 1931); 81 min.Regie: Friedrich Wilhelm Murnau; Mit: Anne Chevalier, Matahi,HituEnglische ZwischentitelBegleitung: Trio Contraste (Rumänien )Reri und Matahi leben als junges Liebespaar glücklich auf einerSüdsee-Insel. Als Reri unvermittelt aus ihren Jugendträumengerissen, zur Priesterin bestimmt und dadurch für alle Männer tabuwird, müsste sie sich von Matahi trennen. Die zwei Liebenden ziehendie Flucht der Trennung vor und landen auf einer anderen Insel, wosich Matahi als Perlentaucher verdingt. Auch dort werden sieaufgespürt. Um Matahis Leben zu retten, besteigt Reri freiwilligdas Schiff, das sie abholen soll. Matahi versucht, das Booteinzuholen, kommt aber dabei im Meer um.„Tabu“, das berühmte Stummfilm-Melodram von Friedrich WilhelmMurnau, wurde an Originalschauplätzen in der Südsee gedreht. Dieletzte Arbeit des bedeutenden deutschen Regisseurs gemeinsam mitdem Kameramann Robert Flaherty wurde zu einer ungewöhnlichen undpoetischen Mischung aus Spielfilm und ethnografischer Studie. Nochvor der Premiere des Films verunglückte Murnau auf einer Autofahrtund starb am 11. März 1930.„Murnau hat diesen Film selbst finanziert. Es war sein Wunsch,die damals für Hollywood typische Musik nicht zu verwenden. DerFilm wurde nach seinem Tod preisgekrönt, nachdem er von Paramounterworben worden war. Die Musik stammt von Wolf Riesenfeld. 1988fand eine neue Premiere statt, mit meiner Komposition, im Rahmendes Stummfilmfestivals in der Alten Oper Frankfurt. Es spielte dasEnsemble Modern. Mehr als 30 Musikensembles nahmen seither diesenFilm in ihr Repertoire auf. Die neue Variante des Trio Contrasteist eine Überraschung, da in der bekannten Leistung Sorin Petrescusund seiner Kollegen, meiner Meinung nach, nichts von derursprünglich geplanten Tonschwingung verloren geht ... einunvergessliches Geschenk für mich und alle die, die Gelegenheithaben, diesen wunderbaren Film, „Tabu“, zu sehen.“ (Violeta Dinescu – Komponistin)Trio Contraste der Philharmonie Banat - Timişoara(Rum ä nien )Ion Bogdan Ştefănescu (Flöte), Sorin Petrescu (Klavier),Doru Roman (Perkussion)Gast: Dorin Cuibariu (Klarinette, Saxophon)Das Ensemble wurde1986 gegründet und erhielt im gleichen Jahr den Preis derGesellschaft der Komponisten Rumäniens. 1990 wird ihnen der Stipendienpreis in Darmstadt verliehen. Das Trio ist Gast inFestivals wie: Est - Vest Amsterdam (1991); Contemporary Music Festival - Huddersfield (1993); Nueva Musica - Bogota (1993); Musicarama - Hong-Kong (1995); Piano Plus Festival - Bamberg und Zeit für Neue Musik - Bayreuth (2001). Das Trio tritt inRumänien auf, in unterschiedlichen Musikzentren und ist Dauergastder Internationalen Woche der Neuen Musik, ein Festival dasjährlich in Bukarest im Mai stattfindet. Das Ensemble nahm dreimalam Internationalen Festival "George Enescu" in Bukarest teil. Zuden Konzerten im Ausland zählen: Deutschland (Berlin, Aachen,Heidelberg, Oldenburg, Mannheim, Osnabrück, Baden-Baden, Karlsruhe,Kassel, Offenbach, Erfurt), Niederlande, Luxemburg, Ungarn,Schweiz, Frankreich, Dänemark, Österreich, China, Taiwan. DemEnsemble widmeten alle bedeutenden rumänischen Komponisten einigeihrer Kompositionen: Anatol Vieru, Aurel Stroe, Myriam Marbé,Ştefan Niculescu, Nicolae Brânduş, Octavian Nemescu, Doina Rotaru,Violeta Dinescu, Dan Dediu, George Bálint etc. Es liegenCD-Einspielungen, DVDs und Radioaufnahmen vor.

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns