Vorstellung: Die neue Homepage des Deutschen Kulturzentrums Klausenburg und des Online Katalogs
Einzelheiten
Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg führte mit Unterstützungder Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württembergein Projekt zur Vernetzung der wichtigen deutschsprachigenBuchbestände in Klausenburg durch. Anlässlich des Besuchs vonHeribert Rech, Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge undAussiedler sowie Innenminister des Landes Baden-Württemberg, wurde am 31. Oktober 2006 der Online Katalog desVernetzungsprojektes freigeschaltet.Deutschsprachige Bücher sind in vielen Bibliotheken inKlausenburg vorhanden. Zu wichtigen Beständen zählen zweifelsohnedie Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums, des DemokratischenForums der Deutschen – Klausenburg und der Bestand desGermanistiklehrstuhls an der Babeş-Bolyai Universität. Im Rahmendes Projektes war eine Modernisierung der genannten Bibliothekenvorgesehen. Unter anderem wurden im Demokratischen Forum derDeutschen und am Germanistiklehrstuhl erstmals die Beständekatalogisiert und elektronisch erfasst. Nach der Modernisierungwurden die Bestände der drei Bibliotheken in einem elektronischenKatalog zusammengeführt, der über die Homepage des DeutschenKulturzentrums online recherchiert werden kann.Den Lesern in Klausenburg wird somit der Zugang und dieRecherche zu insgesamt 20.000 Medieneinheiten in deutscher Spracheerleichtert. Für das Jahr 2007 ist eine Erweiterung desBibliotheknetzwerkes deutschsprachiger Buchbestände in Klausenburgvorgesehen. Ferner ist die Einbindung desLehrerfortbildungszentrums in Mediasch und des Departements fürLehrer - Aus-, Weiter- und Fortbildung an der Babeş-BolyaiUniversität geplant.