Bilete
22.9.2009
|
5:00
Deutsches Kulturzentrum Klausenburg (str. Universităţii 7-9)

Deutsch lernen mit Rap-Musik - Workshop für Jugendliche

Einzelheiten

Ob übers Radio, übers Fernsehen oder aus dem Internet –Rap-Musik ist heute aus dem Leben vieler junger Erwachsener nichtmehr wegzudenken. Aber für viele von ihnen ist diese Musik nichtallein zum Hören da - immer mehr Jugendliche greifen auch selbst zuStift und Papier, um ihre Gedanken und Gefühle im Rap festzuhaltenund dann vorzutragen. Warum also sollte es nicht möglich sein, mitRapmusik auch die deutsche Sprache fremdsprachlichen Jugendlichennäherzubringen?Diese Frage stellten sich auch Jonas Renner und Martin Schuckund entwickelten daraus einen Workshop, der vom 22. bis zum 23.September 2009 unter dem Motto „Deutsch lernen mit Rap“ inKlausenburg stattfand. Er richtet sich an Jugendliche, die bereitsüber Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, und Interesse daranhaben, diese mit der Arbeit an eigenen Rap-Texten auch einmalpraktisch anzuwenden und gleichzeitig zu verbessern. Nach einigenInformationen zur Entwicklung der Rap- und Hip-Hop-Kultur seitMitte der 70er Jahre bis heute mit Bildern, Musik- undVideobeispielen ging es um Fragen wie: Wie sind Rap-Textestrukturiert und aufgebaut? Was ist ein guter Rap-Vortrag? Welcheunterschiedlichen Formen gibt es? Danach sollten die Teilnehmermithilfe bekannter deutscher Rap-Songs einfache Refrains undRap-Parts einüben, um sich so an den Rhythmus der Musik und an daslaute und selbstbewusste Vortragen zu gewöhnen; dabei erweitertensie ihren Wortschatz auch mit Wörtern und Wendungen, dietatsächlich aus dem Alltag deutscher Jugendlicher gegriffen sind.Im Anschluss daran durften die Teilnehmer dann selbst kreativwerden und auf der Grundlage des bisher Gelernten eigene Rap-Texteschreiben, die sie auch jederzeit sofort mit dem Mikrofon zu Beatsrappen und so Reime und Rhythmus „ausprobieren“ konnten. AmAbschluss dieses zweitägigen Workshops wurden die selbst verfasstenRap-Texte der Jugendlichen vor einem Publikum vorgetragen.Diebeiden Workshopleiter Jonas Renner und Martin Schuck veranstaltenseit 2001 Rap-Workshops sowohl für deutschsprachige Jugendliche alsauch für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie selbsthaben seit etwa 1993 Rap als Ausdrucksform gefunden und seit dieserZeit mit verschiedenen Bands deutschlandweit auf Bühnen gestanden.Anfang 2000 hatten sie schließlich die Idee, ihre Erfahrungen undihr Wissen in Form von Rap-Workshops weiterzugeben.

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns