Bilete
22.5.2014
|
17:00
Tonița-Saal im Kunstmuseum Klausenburg

Deutsche auswärtige Kulturpolitik in Rumänien – Entwicklungen und Tendenzen

20 Jahre: Symposium

Einzelheiten

Das Deutsche Kulturzentrum ist ein Mittler der deutschen auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands in Rumänien. Als unabhängige Einrichtung vermittelt es die deutsche Sprache und Kultur in offiziellem Auftrag. Die Einzigartigkeit des kulturpolitischen Systems Deutschlands hat geschichtliche Gründe. In keinem anderen Land wird auswärtige Kulturpolitik so organisiert wie in der Bundesrepublik. Wie deutsche Sprache und Kultur vermittelt wird und wie genau die deutsche Kulturpolitik in Bezug auf Rumänien aussieht, diskutieren hochrangige Redner. Zusammen zeichnen sie ein Bild von Herkunft, Entwicklungen und Zustand moderner Kulturpolitik zwischen Deutschland und Rumänien. Der Fokus richtet sich speziell auf den deutsch-rumänischen Kulturaustausch. Wie agiert Deutschland kulturpolitisch in Rumänien und warum? Und wie wirkt sich dieser Austausch auf Klausenburg aus? Dabei wird das Deutsche Kulturzentrum als praktisches Beispiel stehen, seine Besonderheiten treten in den Vordergrund, sein Charakter wird verständlich.Redner: Werner Hans Lauk, Deutscher Botschafter in Rumänien Ioan-Aurel Pop, Rektor der Babes-Bolyai-Universität Ana Blandiana, Literatin Vasile Pușcaș, ehem. Chefunterhändler Rumäniens Markus Bauer, Dozent und Rumänien-Experte Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Rumänisch mit jeweiliger Simultanübersetzung statt.

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns