Zirkusworkshop für Multiplikatoren
Einzelheiten
Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg organisierte in derZeitspanne 17.-18. März 2007 in Kooperation mit dem Clown-Duo „Cirque Artikuss“ aus Berlin einen Zirkusworkshop für Lehrer undSchüler.Das zweitägige Programm war in zwei Teile gegliedert. AmSamstag, den 17. März wurden angehende oder bereits praktizierendeLehrerInnen dazu ausgebildet, Kindern verschiedene Tricks, Jonglageund akrobatische Übungen beizubringen. Am Sonntagvormittagerarbeiteten die Multiplikatoren unter Supervision der Künstler mit10-12 Grundschulkindern eine spektakuläre Show, die deminteressierten Publikum um 14:30 Uhr im Festsaal des Brassai SámuelLyzeums präsentiert wurde.Der Zirkusworkshop diente unter anderem dazu, Lehrern Anregungenzu geben, wie man Zirkuskünste in den Unterricht einsetzen kann.Clowneskes Spiel und Jonglage fördern die Kondition, Motorik undKoordination der Kinder. In der Partnerakrobatik wird in besondererWeise ihre soziale Kompetenz gefördert. Die Kinder lernen imZirkustraining, Konflikte auf spielerische Weise zu ermitteln undzu lösen. Die Anwendung von Zirkuskünsten regt die Kreativität undFantasie der Kinder an, unter anderem auch dadurch, dass mit Musik,Kostüm und Requisiten gearbeitet wird. Die Kinder üben sichebenfalls in Bühnenpräsenz, wobei ihr Selbstwertgefühl und ihrSelbstbewusstsein gefördert werden.