
Visuelles Konzert: Ristorante Santo Food Turismo - ein Essen als Liebeserklärung
Einzelheiten
Um das Herz seiner Angebeteten zu erobern, serviert einschüchterner Liebhaber ein nächtliches Essen als Liebeserklärung.Das Besondere an dem Essen ist, dass es das Publikum mit Klängenund Bildern ernährt. Dieses Menü der ganz besonderen Art stellteder Künstler Rochus Aust mit seinem Ensemble RE-LOAD FUTURAzusammen. So gab es als Vorspeise „IchbegehreSie“, ein Kompott ausintuitiven Muscheln gespielt von einem See-erfahrenen Trompeter,gefolgt von „SowerdeichSielieben“ und „Superleidenschaft“ zweiHauptgerichten, die von großer mobiler Unruhe geprägt sind. ZumDessert dann „Schenkmirdiesenacht“, eine sich selbst verzehrende,visionäre Süßspeise. In ihrer musikalisch-installativen Komposition „RistoranteSanto Food Turismo“ luden Rochus Aust und sein Ensemble RE-LOADFUTURA um 22.00 Uhr in die alte Pinselfabrik ein. In der mit Musik,Licht- und Räumen spielenden Aufführung verwandelten sie dieOriginal-Menüs aus „La Cucina Futurista“ von Filippo TommasoMarinetti in intermediale Kunstwerke. Der Hintergrund des Projektes „Ristorante Santo Food Turismo“ ist das Manifest der futuristischen Küche von Filippo TommasoMarinetti aus dem Jahre 1930. In seiner künstlerischen Aktionforderte Marinetti die Abschaffung der Spaghetti und löste damitProteste in Italien aus. Durch diese Aktion sollte die Abkehr vonder alten Welt symbolisiert und die moderne technisierte Weltgefeiert werden. Rochus Aust ist Preisträger internationaler Wettbewerbe alsTrompeter, Komponist und Bildender Künstler war alleine im Jahr2009 mit dem „Ristorante“ in 11 Ländern unterwegs. Zum Ensemble RE-LOAD FUTURA gehören: Fosco Perinti: Chef/schüchterner Liebhaber Rochus Aust: Komposition/Trompete/Regie Susanne Starzak: schöne und intelligente Frau Florian Zwißler: SynthesizerDieses "visuelle Konzert" bildete den Auftakt desEröffnungsprogramms der Pinselfabrik.