
Kammerkonzert mit Cordelia Höfer und Götz Teutsch
Einzelheiten
Am 16. März fand in Kooperation mit der Musikakademie „GheorgeDima“ ein Kammerkonzert der Pianistin Cordelia Höfer und desCellisten Götz Teutsch statt. Die beiden Musiker interpretiertenWerke von L.v. Beethoven, J.S. Bach, Dieter Acker, Max Bruch undFr. Chopin.Götz Teutsch, geboren 1941 in Hermannstadt (Rumänien); studiertein Bukarest bei D. Dinicu und Radu Aldulescu und später bei EnricoMainardi und Karl Richter. Solocellist war er zunächst imRadio-Sinfonieorchester in Bukarest, anschließend von 1970 bis 2006Mitglied der Berliner Philharmoniker, ab 1976 Solocellist. GötzTeutsch verließ das Orchester und als letztes Gründungsmitglied dasberühmte Ensemble der 12 Cellisten mit Beginn der Spielzeit2006/2007 und widmet sich musikalisch nun ganz seinem"Philharmonischen Salon", der Kammermusik und der Viola dagamba.Cordelia Höfer wurde in München geboren. Sie studierte Klavieran den Hochschulen in Salzburg (bei Hans Leygraf) und München (beiKlaus Schilde) und absolvierte mit den jeweils höchstenAuszeichnungen. Seit ihrem 15.Lebensjahr führt sie eine intensiveKonzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin durch vieleLänder Europas, durch die USA und Japan. Cordelia Höferunterrichtet am ,,Mozarteum" in Salzburg und wurde künstlerischentscheidend geprägt durch ihre langjährige Zusammenarbeit mitSandor Vegh und Nikolaus Harnoncourt. Große Erfolge bei Publikumund Presse (u.a. FAZ, Berliner Tagesspiegel) verzeichnete diePianistin in der ausverkauften Berliner Philharmonie am 12.November 2000 beim ersten Kammerkonzert der BerlinerPhilharmoniker.