Vorbereitungsworkshop im Rahmen des internationalen Projekts „Wie viel Recht darf ´s denn sein?“
Einzelheiten
Studierende aus Deutschland und Rumänien beschäftigen sich imRahmen des Projektes „Wie viel Recht darf`s denn sein?“ mit derSituation der ethnischen Minderheit der Ungarn in Rumänien und dertürkeistämmigen Bevölkerung in Deutschland. Obwohlunterschiedlichen historischen Voraussetzungen entstammend,begegnen beide Bevölkerungsgruppen in ihrem jeweiligenLebensmittelpunkt ähnlichen Problemen. Die Selbst- undFremdwahrnehmung, die Kriterien der Zugehörigkeit, die rechtlichenVoraussetzungen der politischen Partizipation von Minderheiten inden beiden Ländern sowie in der EU sind nur einige der Themen, dievon der Projektgruppe behandelt werden. Am Ende des gemeinsamenWorkshops stellen die TeilnehmerInnen aus beiden Ländern diebrisantesten Punkte der Öffentlichkeit vor. Nach einem erfolgreich durchgeführten Einführungsseminar am26.-28.02.2010 an der Akademie Frankenwarte Würzburg für dieTeilnehmenden aus Deutschland findet am 26.-28.03.2010 derVorbereitungsworkshop für die Studierenden aus Rumänien statt. DenAbschluss des Projektes bildet eine Begegnung der beiden Gruppen am1.-3.05.2010 an der Akademie Frankenwarte Würzburg mit einerabschließenden öffentlichen Diskussion über das Thema. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Politische Bildungin Aktion” von der Robert Bosch Stiftung und der Bundeszentrale fürpolitische Bildung gefördert. Veranstalter sind die AkademieFrankenwarte Würzburg und das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg.