Bilete
23.11.2006
|
20:00
Sala Europa - Casa de Cultură a Studenţilor (Piaţa Lucian Blaga 1-3)

Symposium: Plattenbauten, Politik und Planung - zur Veranstaltungsreihe "Blockviertel im 21. Jahrhundert"

Einzelheiten

Am 23. November 2006 fand eine Podiumsdiskussion zum ThemaHochhaussiedlungen im Spannungsfeld von Stadtplanung, Politik undsozialem Alltag statt. Das Symposium wollte zu einemgedanklichen Austausch anregen. In der gemeinsamen Diskussion vonArchitekten, Soziologen, Künstlern und Städteplanern solltenverschiedene Standpunkte dargelegt werden. Gleichzeitig sollte aberauch die Möglichkeit der Entdeckung neuer Perspektiven gebotenwerden. Die Podiumsdiskussion fand in deutscher, rumänischer undfranzösischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.Die Errichtung von Großraumsiedlungen seit der zweiten Hälftedes 19. Jahrhunderts stellt eine wichtige Etappe in der Entwicklungder Städte in Frankreich und Deutschland dar. Als Wohnstätte fürdie neuen Arbeitskräfte, welche die forcierte Industrialisierungforderte, errichtet, siedelten sich in den neuen Wohnvierteln vorallem ländliche Bevölkerung und ausländische Arbeitskräfte an. Diewirtschaftliche Rezession und die großen politischen wiegesellschaftlichen Veränderungen treffen heute in besonderem Ausmaßdie Menschen in den Hochhaussiedlungen.Die Frage Hochhaussiedlungen ist heute ein sehr wichtiges Themain Frankreich und Deutschland, spiegeln doch die Massenquartiere inzugespitzter Art und Weise die wirtschaftlichen wie politischenUmwälzungen und Probleme, mit denen sich die westlichenGesellschaften konfrontiert sehen, wieder. In Rumänien sind dieTrabantenstädte sehr zahlreich und von großem Ausmaß. Noch geltensie im Gegensatz zu Deutschland und Frankreich als attraktiveWohnviertel für Studenten und die Mittelklasse. Anders als imfranzösischen und deutschen Fall findet in Rumänien bislang kaumeine systematische Stadtentwicklung basierend auf langfristigenKonzepten statt. Die gegenwärtige Entwicklung wird vielmehr voneinem architektonischen Wildwuchs beherrscht, dem die städtischeVerwaltung keine schlüssigen Stadtplanungskonzepte entgegenzusetzenhat.Mit der Wahl eines neuen Bürgermeisters 2004 in Klausenburg hatseitens der Stadtverwaltung ansatzweise und vermehrt eineAuseinandersetzung mit dem Thema Stadtplanung stattgefunden. Mitdem Projekt soll eine noch intensivere Beschäftigung mit dem Themain Klausenburg angestoßen werden. Den Bürgern der StadtKlausenburg, die Stadtverwaltung aber auch die Studierenden dertechnischen Studiengänge sollen auf verschiedenen Wegen angeregtwerden, über die künftige Gestaltung ihrer Stadt nachzudenken undsich mit dem Problem der Hochhaussiedlungenauseinanderzusetzen.

Eintrittskarten
Vă mulțumim! V-ați abonat cu succes la newsletter!
Abonarea dvs. nu a reușit. Vă rugăm să încercați din nou.

Folgen Sie uns