Zweisprachige Lesung: „Alle Tage” - Terézia Mora liest aus ihrem Roman
Einzelheiten
„Alle Tage ist ein gottlos-gottvolles Buch über die Liebe unddie Liebe zur Sprache, es steckt voller Wissen, Anspielungen undFragen (...). Eine große Leistung.” (Verena Auffermann, Die ZEIT)Aus dem in Deutschland gefeierten Roman „Alle Tage”, der u.a.2005 mit dem Preis der Leipziger Literaturmesse ausgezeichnetwurde, las Terézia Mora im Rahmen ihres Aufenthaltes in Rumänien.Stationen der Lesereise waren Hermannstadt, Kronstadt,Klausenburg und Temeswar. Die Schriftstellerin, Drehbuchautorin undÜbersetzerin ist in Sopron (Ungarn) aufgewachsen. Im Alter von 21Jahren ist sie nach Berlin ausgewandert und lebt dort heute alsfreie Autorin. Für ihren ersten Erzählungsband „Seltsame Materie”wurde sie mit mehreren renommierten literarischen Preisenausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis unddem Adalbert-von-Chamisso-Preis. Terézia Mora ist Autorin von dendeutschen Übersetzungen bekannter ungarischer Werke, wie „HarmoniaCaelestis” von Péter Esterházy und „Minutennovellen” von IstvánÖrkény.Die Lesung in Klausenburg fand in ungarischer und deutscherSprache statt.